Neuer Closed-Loop-Gentherapieansatz zur Behandlung von Hirnkreislaufstörungen
Die bedarfsgesteuerte Expression eines Gens, das die neuronale Aktivität hemmt, bietet eine Möglichkeit, spontane Anfälle bei Mäusen zu reduzieren, berichten Forscher. In einer neuen Studie präsentieren Yichen Qiu und Kollegen einen Closed-Loop-Gentherapie-Ansatz zur Behandlung von Hirnkreislaufstörungen, bei denen nur eine Subpopulation von Neuronen problematisch überaktiv ist, einschließlich Epilepsie.
Spontane und intermittierende Anfälle charakterisieren entwicklungsneurologische und neuropsychiatrische Störungen wie Epilepsie. Obwohl diese Episoden durch Medikamente gegen Krampfanfälle reduziert werden können, spricht fast ein Drittel der Epilepsiepatienten nicht auf diese Behandlungen an. Andere, die zunächst positiv reagieren, können später Toleranz entwickeln. Außerhalb pharmakologischer Lösungen haben sich mehrere Gentherapiestrategien als vielversprechend erwiesen. Diese Methoden neigen jedoch dazu, wahllos auf alle Neuronen in einer bestimmten Geh...