Revolutionäre Innovation: Österreichische Supermärkte führen 3D-gedruckten veganen Lachs ein und verändern die Art und Weise, wie wir Essen wahrnehmen! Wie ist das überhaupt möglich? Welche Zutaten werden verwendet? Ist 3D-gedrucktes Essen sicher? Erfahren Sie hier alles über diese bahnbrechende kulinarische Entwicklung und wie Sie nachhaltiges und gesundes Essen in Ihren Alltag integrieren können!

Wie ist 3D-gedruckter veganer Lachs möglich? Revo Foods, das innovative Start-up für Lebensmitteltechnologie, das für diese Kreation verantwortlich ist, hat das Produkt "THE FILET - Inspired By Salmon" genannt. Der CEO des Unternehmens, Robin Simsa, äußerte in einer Erklärung: "Mit dem Meilenstein des 3D-Lebensmittel-Drucks im industriellen Maßstab betreten wir eine kreative Ernährungsrevolution,... Quelle: Naturheilkunde Magazin Deutschland

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Starker, mit Antibiotika beladener Knochenzement könnte zur Behandlung von Knocheninfektionen eingesetzt werden

Die Studie untersucht, wie sich körperliche Bestrafung auf neuronale Systeme auswirken kann, um nachteilige Auswirkungen zu haben

Studie zeigt, wie sich der Toxoplasma-Parasit erfolgreich im Körper ausbreitet